Erster Bürgermeister Dr. Windhorst
erläutert das Vorhaben und weist auf die Problematik der Erschließung aufgrund einer
fehlenden Dienstbarkeit hin. Miteigentum des Bauherrn an der Privatstraße
reiche nach Meinung der Verwaltung nicht aus.
Die anliegenden Eigentümerinnen
(Frau Schröck und Frau Jetzlsperger) bitten aufgrund der Zufahrtsproblematik
und der andauernden Nachbarschaftsstreitigkeiten um Übernahme der privaten
Straße durch die Stadt.
Einer Übernahme wird keinesfalls
zugestimmt, so Erster Bürgermeister Dr. Windhorst, da dies zu einem
Präzedenzfall führen würde.
StR Grünfelder sieht das
Bauvorhaben aufgrund der Überverdichtung problematisch. Parkplatzprobleme seien
vorprogrammiert.
Auch StR Harrer findet das
Bauvorhaben zu massiv. Er sehe jedoch die Gefahr, dass, vergleichbar, wie bei
der Baldungsstraße, das Landratsamt das Vorhaben trotz negativer Stellungnahme
der Stadt, genehmigen werde.
Der Bauausschuss nimmt den Antrag auf Vorbescheid zur
Kenntnis und verweigert einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.